MIT FRAUEN IN FÜHRUNG zu gehen ist das Kernziel des 2016 von Christine Kronenberg |
FEMALE RESOURCES gegründeten Unternehmensbündnisses. Und dieses Bündnis
wächst: Gemeinsam mit rund 130 Gästen begrüßten die Geschäftsführer: innen von
FEMALE RESOURCES, anlässlich der Staffelübergabe der Schirmherrschaft von STRÖER
an die REWE Group, die OBI Group Holding SE & Co. KGaA, die ROLAND Rechtsschutz
Versicherungs-AG sowie die Plusnet GmbH als neue Bündnismitglieder.
Damit engagieren sich nun aus der Region Köln, Düsseldorf und Bonn insgesamt 22 Top
Unternehmen im Bündnis und inzwischen bundesweit mehr als 50 Unternehmen als
sogenannte FRIENDS – alle mit dem Ziel, Frauen in Führung zu bringen und für mehr
Geschlechterparität in der Arbeitswelt zu sorgen.
Stimmen der neuen Mitglieder
Tobias von Mäßenhausen | Vorstandsvorsitzender ROLAND Rechtsschutz:
„Ein besseres Miteinander ist unsere Mission – für unsere Kund:innen als Konfliktlöser
und intern in der Art, wie wir zusammenarbeiten. Zusammenarbeit ist dann am
wirksamsten, wenn möglichst viele Perspektiven am Tisch sitzen. Hierfür wollen wir
insbesondere Frauen stärker in gestaltende und entscheidende Positionen
weiterentwickeln. Ich freue mich sehr, dass wir genau dafür mit unserem Beitritt zum
Bündnis MIT FRAUEN IN FÜHRUNG ab jetzt einen starken Partner an unserer Seite
haben.“
Ulrich Hoffmann | CEO Plusnet GmbH:
„Für uns als Unternehmen ist die Förderung von Frauen nicht nur eine Frage der
Gerechtigkeit, sondern auch der Zukunftsfähigkeit. Unser Ziel ist es, das
Geschlechterverhältnis in unserem Unternehmen deutlich ausgeglichener zu gestalten.
Wir wollen mehr Frauen für verantwortungsvolle Positionen gewinnen und gleichzeitig
Rahmenbedingungen schaffen, die es ihnen ermöglicht, sich weiterzuentwickeln. Die
Mitgliedschaft im Bündnis MIT FRAUEN IN FÜHRUNG ist für uns ein wichtiger Schritt auf
unserem Weg, die Rolle von Frauen in unserem Unternehmen weiter zu stärken.“
Dr. Urszula Nartowska | Chief People and Organizational Development Officer OBI
Group Holding SE & Co. KGaA:
„OBI wird Mitglied im Bündnis MIT FRAUEN IN FÜHRUNG von FEMALE RESOURCES, um
von einem starken Netzwerk und einem etablierten Erfahrungsschatz bezüglich gleicher
Karrierechancen für Frauen zu profitieren. Denn weibliche Karrieren scheitern auch
heute noch oft an Faktoren, die der Leistung und den Fähigkeiten von Frauen nicht
gerecht werden. OBI hat sich zum Ziel gesetzt, die Chancengleichheit für Frauen in der
DIY-Branche zu fördern.“
FEMALE RESOURCES freut sich über den Zuwachs
„ Wir freuen uns nicht nur über das stetige Wachstum unseres Bündnisses, sondern
auch über die zunehmende Vielfalt der Branchen – von Handel und Industrie über
Versicherungen bis hin zu Medien und Telekommunikation. Jedes Unternehmen bringt
dabei wertvolle neue Perspektiven für mehr Geschlechterparität ein. Besonders stolz
sind wir auf dieses in Deutschland einzigartige Bündnis, das längst über die
Stadtgrenzen Kölns hinausstrahlt. Herzlich willkommen OBI, Roland Rechtsschutz und
Plusnet!“ so Christine Kronenberg, Alexander Kronenberg und Sophia Wischeidt |
Geschäftsführung FEMALE RESOURCES.
Über MIT FRAUEN IN FÜHRUNG
MIT FRAUEN IN FÜHRUNG zu gehen haben sich Unternehmen aus dem Großraum Köln
zum Ziel gesetzt. Mit zahlreichen Aktivitäten wollen die Mitgliedsunternehmen Frauen
wie Männern gleiche Entwicklungsmöglichkeiten bieten und für den Standort Köln ein
Zeichen für Geschlechterparität setzen. Die Unternehmen bringen sukzessiv ihre
Gender-Strategien voran. Darüber hinaus engagieren sich die Unternehmen gemeinsam
in zertifizierten CROSS MENTORING-Projekten, Fachtagungen und Frauennetzwerken.
2018 wurde das Bündnis beim ZEIT-Wirtschaftsforum mit dem Award der Initiative
CHEFSACHE ausgezeichnet.
Zum Bündnis gehören: AOK Rheinland/Hamburg I Delvag Versicherungs-AG I Eurowings
I Flughafen Köln Bonn I Jobcenter Köln I Johanniter Landesverband NRW I Kliniken der
Stadt Köln I Kölner Stadt-Anzeiger Medien I Kreissparkasse Köln I OBI I NetCologne I
Plusnet I Reguvis (DuMont) I REWE Group I ROLAND Rechtsschutz I Sparkasse KölnBonn
I Stadt Köln I Stadtwerke Bonn I STRÖER I WDR I Zurich

Flexible Arbeitsmodelle: Vorteile und Beispiele
Flexible Arbeitsmodelle haben sich von einer Ausnahme zu einer entscheidenden Anforderung moderner Arbeitswelten entwickelt. Mit 49,9% aller Erwerbstätigen in Deutschland, die bereits flexible Arbeitszeiten nutzen,