ESG und Gender Consulting: Wie Nachhaltigkeitsberichte zur Gleichstellung beitragen

Die Integration von Geschlechtergleichstellung in die ESG-Berichterstattung bietet Unternehmen einen strukturierten Rahmen, um Diversität strategisch zu verankern und messbar zu machen. Nachhaltigkeitsberichte werden zunehmend zum Katalysator für mehr Gleichstellung, da sie konkrete Daten liefern, Transparenz schaffen und Unternehmen zu gezielten Verbesserungsmaßnahmen motivieren. Wichtige Erkenntnisse Unternehmen mit mindestens 30% Frauen in Führungspositionen erreichen eine 18% höhere […]

Mikrofeminismus: Wie kleine Gesten Großes für Frauen im Job bewirken

Mikrofeminismus beschreibt alltägliche, niedrigschwellige Handlungen, die gezielt Geschlechterungleichheiten ansprechen und für mehr Gleichberechtigung im Berufsalltag sorgen. Was als TikTok-Trend begann, entwickelt sich zu einer wirkungsvollen Strategie, die Frauen im Arbeitsumfeld stärkt und nachhaltige Veränderungen in Unternehmenskulturen bewirken kann. Wichtige Erkenntnisse Mikrofeminismus ermöglicht durch kleine, alltägliche Gesten strukturelle Veränderungen im Berufsumfeld 67% der Frauen fühlen sich […]

Feminismus ohne Klischees: Warum Gleichberechtigung kein Tabuthema sein darf

Feminismus ohne Klischees: Warum Gleichberechtigung kein Tabuthema sein darf Der moderne Feminismus steht für das Streben nach gleichen Rechten und Chancen für alle Menschen, unabhängig vom Geschlecht. Die gesellschaftliche Diskussion über Gleichberechtigung ist nicht nur ein soziales Anliegen, sondern auch ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor, der in Unternehmen aktiv gefördert werden sollte. Wichtige Erkenntnisse Feminismus kämpft nicht […]

Gendergerechte Sprache: Wie Gendergerechtigkeit im Alltag beginnt

Sprache formt nicht nur unsere Kommunikation, sondern auch unsere Wahrnehmung und gesellschaftliche Realität. Gendergerechte Sprache ist dabei mehr als eine stilistische Frage – sie ist ein zentrales Werkzeug für mehr Gleichberechtigung und Sichtbarkeit aller Geschlechter im beruflichen wie privaten Umfeld. Wichtige Erkenntnisse Sprache beeinflusst nachweislich unser Denken und Handeln – Studien zeigen, dass bei Verwendung […]

Selbstverantwortung durch Chancengleichheit – wie Unternehmen vom Erfolgsfaktor Frau profitieren

Selbstverantwortung durch Chancengleichheit – wie Unternehmen vom Erfolgsfaktor Frau profitieren Geschlechterdiversität in Führungspositionen ist nicht nur eine Frage der Fairness, sondern ein nachweisbarer wirtschaftlicher Erfolgsfaktor mit messbaren Vorteilen für Unternehmen. Organisationen, die gezielt Chancengleichheit fördern und Frauen in Führungspositionen bringen, profitieren von höherer Innovationskraft, besserer Mitarbeiterbindung und letztlich auch von einer gesteigerten Profitabilität. Wichtige Erkenntnisse […]

Lohnlücke zwischen den Geschlechtern: Warum Frauen in Deutschland immer noch weniger verdienen

Die geschlechtsspezifische Lohnungleichheit bleibt trotz Fortschritten eine wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderung in Deutschland. Mit einem unbereinigten Gender Pay Gap von 16% im Jahr 2024 verdienen Frauen deutlich weniger als Männer, was auf strukturelle Probleme wie Arbeitsmarktsegregation, ungleiche Sorgearbeit und mangelnde Lohntransparenz zurückzuführen ist. Wichtige Erkenntnisse Der unbereinigte Gender Pay Gap liegt in Deutschland aktuell bei […]

Erfolgsfaktor Frau: Wie Chancengleichheit in Unternehmen Selbstverantwortung stärkt und Wachstum fördert

Erfolgsfaktor Frau: Wie Chancengleichheit in Unternehmen Selbstverantwortung stärkt und Wachstum fördert Die systematische Förderung von Frauen in Führungspositionen ist nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit, sondern ein nachweisbarer wirtschaftlicher Erfolgsfaktor für Unternehmen. Wenn Organisationen echte Chancengleichheit schaffen, ermöglichen sie Selbstverantwortung auf allen Ebenen und setzen enormes Potenzial für Innovation und Wachstum frei. Wichtige Erkenntnisse Unternehmen […]

Male Ally: Warum Männer Teil der Lösung sein müssen – Allies im Unternehmen stärken

Bei der Gender-Herausforderung in Unternehmen müssen Männer aktiv Teil der Lösung werden, da ihre Rolle als Verbündete entscheidend für echte Gleichstellung ist. Als Male Allies können männliche Führungskräfte ihre Privilegien erkennen und zur Schaffung inklusiver Arbeitsumgebungen beitragen, was nicht nur die Unternehmenskultur verbessert, sondern auch messbare wirtschaftliche Vorteile bringt. Wichtige Erkenntnisse Nur 37% der Männer […]

Alleinerziehende Mütter: Die übersehene Antwort auf den Fachkräftemangel

Alleinerziehende Mütter: Die übersehene Antwort auf den Fachkräftemangel Der anhaltende Fachkräftemangel stellt Unternehmen in Deutschland vor immense Herausforderungen, während gleichzeitig eine qualifizierte Gruppe am Arbeitsmarkt weitgehend übersehen wird. Mit rund 1,7 Millionen Alleinerziehenden, davon 82% Frauen, existiert ein enormes ungenutztes Potenzial, das bei gezielter Förderung und Unterstützung zur Lösung des Personalnotstands beitragen könnte. Wichtige Erkenntnisse […]

Auftakt des 13. CROSS MENTORING – Fokus auf Frauen in Tech & IT

Mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung fiel der Startschuss für das 13. CROSS MENTORING! Unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Sylvia Heuchemer wurden die neuen Tandems gematcht – ein besonderer Moment für alle Mentees und Mentor:innen, die nun gemeinsam in eine inspirierende Mentoring-Zeit starten. Erstmals mit Schwerpunkt auf Frauen in Tech & ITIn diesem Jahr setzt FEMALE […]

Auftakt des 13. CROSS MENTORING – Fokus auf Frauen in Tech & IT