AllBright-Bericht 2024: Warum Frauen in Vorständen noch immer die Ausnahme sind

AllBright-Bericht 2024: Warum Frauen in Vorständen noch immer die Ausnahme sind Der aktuelle AllBright-Bericht 2024 zeigt die anhaltende Unterrepräsentation von Frauen in deutschen Vorstandsetagen: Während DAX-40-Unternehmen immerhin auf 24,7% Frauenanteil kommen, fallen die Zahlen in kleineren Börsenindizes dramatisch ab. Deutschland hinkt im internationalen Vergleich deutlich hinterher – mit einer Geschwindigkeit, die bis zur Parität in […]

Selbstverantwortung durch Chancengleichheit – wie Unternehmen vom Erfolgsfaktor Frau profitieren

Selbstverantwortung durch Chancengleichheit – wie Unternehmen vom Erfolgsfaktor Frau profitieren Geschlechterdiversität in Führungspositionen ist nicht nur eine Frage der Fairness, sondern ein nachweisbarer wirtschaftlicher Erfolgsfaktor mit messbaren Vorteilen für Unternehmen. Organisationen, die gezielt Chancengleichheit fördern und Frauen in Führungspositionen bringen, profitieren von höherer Innovationskraft, besserer Mitarbeiterbindung und letztlich auch von einer gesteigerten Profitabilität. Wichtige Erkenntnisse […]

Lohnlücke zwischen den Geschlechtern: Warum Frauen in Deutschland immer noch weniger verdienen

Die geschlechtsspezifische Lohnungleichheit bleibt trotz Fortschritten eine wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderung in Deutschland. Mit einem unbereinigten Gender Pay Gap von 16% im Jahr 2024 verdienen Frauen deutlich weniger als Männer, was auf strukturelle Probleme wie Arbeitsmarktsegregation, ungleiche Sorgearbeit und mangelnde Lohntransparenz zurückzuführen ist. Wichtige Erkenntnisse Der unbereinigte Gender Pay Gap liegt in Deutschland aktuell bei […]

Lohnlücke zwischen den Geschlechtern: Warum Frauen in Deutschland immer noch weniger verdienen