Dr. Daniela Büchel

Wie war Ihr Karriereweg? Ich habe mich nach dem Abitur für ein Ökonomie-Studium an der idyllischen Uni Hohen­heim in Stuttgart entschieden. Während meines Studiums habe ich ein Auslands­semes­ter in Lissabon ab­solviert. Englisch und Französisch konnte ich schon gut, nun wollte ich auch Portugiesisch lernen. Nach meinem Stu­dium habe ich am Institut für Handels­forschung promoviert. Ich […]

Dr. Katrin Vernau

Hatten Sie schon immer das Ziel vor Augen, Karriere zu machen? Tatsächlich hatte ich nie das abstrakte Ziel, „Karriere zu machen“. Ich wollte immer eine Aufgabe haben, die mich fordert und bei der ich auch etwas bewegen kann. Und ich habe alles mit voller Leidenschaft und großem Engagement gemacht. Dass sich mein bisheriger Lebensweg möglicherweise […]

Birgit Ossendorf-Will

Du bist Mitglied des ExCom, der höchsten Entscheider-Ebene bei Ströer. Auf was führst Du zurück, dass Du diese Position erreicht hast und erfolgreich Dinge bewegen kannst? Ehrlicherweise hatte ich keine Vorstellung davon, wie meine Karriere mal aussehen kann. Aber von Anfang an gab es Dinge, die für mich wichtig waren und heute noch immer wichtig […]

Ellen Ehni

Als Chefredakteurin liegt Ihnen das Thema Depolarisierung besonders am Herzen. Sie appellieren an Ihre Kolleg:innen: „Wir müssen zuhören. Wir müssen die Leisen sichtbar machen. Und wir müssen vielfältiger werden.“ – Was meint das konkret und eignen sich diese Leitsätze auch für Führungskräfte (anderer Branchen)? Die Aufgabe des WDRs besteht darin, die Gesellschaft zusammenzuhalten und für […]

Christiane Laibach

Sie haben wichtige Karriereschritte als jeweils erste Frau in einem eher männlich dominierten Umfeld gemeistert. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Durchaus unterschiedliche – das kennen wir sicher alle. Bevor ich zur DEG kam, bewegte ich mich über die Jahre in so unterschiedlichen Branchen wie der Finanzierung von Fluggesellschaften, der Schifffahrt und auch dem Risikomanagement. In […]

Yvonne Gebauer

Liebe Frau Gebauer, was waren entscheidende Aspekte in Ihrer Karriere? Aus meiner Sicht ist es sinnvoll, fundiertes Fachwissen aufzubauen und so Expertin in einem Themengebiet zu werden. Mein Fokus lag dabei immer auf der Schul- und Bildungspolitik, beginnend im Stadtrat von Köln. Während meiner bisherigen Laufbahn war ich glücklicherweise häufig zur richtigen Zeit am richtigen […]

Dr. Stephanie Cossmann

Was sind Ihrer Auffassung nach die Gründe, weshalb es Frauen oft nicht in Führungspositionen schaffen, für die sie geeignet sind, und wie können Frauen diese Hürden überwinden? Ein Grund liegt bei den Frauen selbst: Viele Frauen stellen ihre eigene Kompetenz in Abrede. Oft fehlt Frauen auch der Mut zur Doppelbelastung mit Kind und Karriere.Ein zweiter […]

Prof. Dr. Dörte Diemert

Das diesjährige Cross-Mentoring von „Mit Frauen in Führung“ steht unter der Überschrift „Karriere gewinnt! Flughöhe“. Mit welchem konkreten Vorgehen haben Sie Ihrer Karriere mehr Flughöhe verliehen und inwiefern haben Sie Ihren Weg geplant? Für meine Arbeit hat schon immer meine hohe Fachkompetenz gesprochen. Diese Qualität bringen aber viele mit. Um aus der Masse herauszustechen, braucht […]

Rita Markus-Schmitz

Frau Markus-Schmitz, was hat maßgeblich zu Ihrer Karriere beigetragen? Fachkompetenz ist natürlich eine Grundvoraussetzung. Darüber hinaus ist eine theoretische Qualifikation hilfreich. Es geht auch manchmal ohne, aber dann wird es ungleich schwieriger und der Karriereweg dauert ggf. länger. Außerdem ist es unverzichtbar, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Viel Netzwerken hilft hier ungemein. […]

Rita Markus-Schmitz
Mitglied des Vorstands I REWE GROUP