Dr. Katrin Neukamm

Haben Sie sich bewusst für eine Führungsposition entschieden und wenn ja, warum? Ja, dies war eine sehr bewusste Entscheidung. Im Rahmen meiner bisherigen Tätigkeiten hatte ich viel Kontakt zu Führungskräften. Mir haben dabei bestimmte Verhaltensweisen gut gefallen, andere weniger gut. Dabei wurde mir deutlich, dass ich selbst Lust auf Führung habe und auch ein paar […]
Ines Juen

Dein Zitat ist „Wenn ich den Mond will, hole ich ihn runter“, wie drückt sich dieses Motto aus? Das ist ein Frida-Kahlo-Zitat, das mich sehr inspiriert. Es steht dafür, dass ich mich von scheinbar Unerreichbarem nicht abschrecken lasse. Wenn ich etwas eigentlich Unerreichbares möchte oder etwas, wovon ich befürchtete, dass es unerreichbar ist, versuche ich […]
Sabine Buschmann

Silke Marlen Backhaus

Annette Limmer

„Mit Frauen in Führung“ – Frau Limmer, Sie haben jung eine steile Karriereleiter erklommen. Was war Ihre größte Herausforderung und wie haben Sie diese gemeistert? Es war eine große Herausforderung in die Chefinnenrolle zu wechseln und trotzdem authentisch zu bleiben. Ich war von heute auf morgen plötzlich die Chefin meiner ehemaligen Teamkollegen und -kolleginnen, auch […]
Maike Siegers

Wie bist du in deine jetzige Verantwortung gekommen und was war in deiner beruflichen Entwicklung prägend? Meine berufliche Entwicklung war geprägt von einem kontinuierlichen Streben nach Weiterentwicklung, alle zwei bis drei Jahre wechselte ich dafür die Position, stets mit dem Fokus auf meine Kernkompetenzen Finanzen/Controlling und HR. Mein persönlicher USP liegt im wirtschaftlichen und strategischen […]
Birgit Rollesbroich

Welche wertvollen Stärken bzw. Qualitäten bringen Frauen in Führungskreise ein? Ich beobachte, dass Frauen in der Führung dazu tendieren eher Beziehungen auf Augenhöhe zu schaffen. Sie beziehen Mitarbeitende häufiger in Entscheidungen mit ein und können so ihr Team oft besser mitnehmen. Diese große Stärke wird ihnen mitunter aber als Schwäche ausgelegt, da sie in der […]
Andrea Grabowsky

Sie sind zur Zeit die einzige Zentralbereichsleiterin bei der Kreissparkasse Köln. Alle anderen Zentralbereiche werden von Männern geführt. Wie fühlt sich das an? Inzwischen habe ich mich daran gewöhnt. Schon immer waren weniger Frauen in Führungspositionen und die Frauen, die sozusagen mit mir den Weg gegangen sind, sind über die Jahre immer die gleichen geblieben. […]
Dr. Hannelore Vogt

Welche Ihrer Fähigkeiten waren für Sie besonders wichtig, um im Beruf Erfolg zu haben? Große Offenheit und die Freude an dem, was ich tue, haben mich immer begleitet und voran gebracht. Besonders zeichnet mich meine schier unendliche Neugier aus, die es mir ermöglicht, Vertrautes aufzugeben und mit Mut Neues auszuprobieren. Das Ziel klar im Blick, […]
Petra Kotte

Was sind Unterschiede oder Gemeinsamkeiten, aus Ihrer Sicht, zwischen einer „Doppelspitze“ und einem „Führungstandem“? Beide Begriffe werden häufig synonym verwendet, gerade wenn es um den Paritätsgedanken geht. In der DEG hatten wir früher auch schon Doppelspitzen, da ging es aber nicht um paritätische Besetzung. Es haben zwei Vollzeit-Abteilungsleiter:innen eine große Abteilung gemeinsam geleitet, die aber […]